Spartipps
Sind die Sommerreifen im Winter günstiger?
Stand 28.07.20 - 11:30 Uhr
- Anzeige -
Wir kennen den Winterschlussverkauf mit seinen attraktiven Schnäppchen, und den Sommerschlussverkauf mit stark reduzierter Sommerware. Wir wissen auch, dass die Nachfrage die Dinge teurer werden lässt und ein abnehmendes Interesse seitens des Kunden oft für einen Preissturz sorgt. Warum sollten also die Sommerreifen im Winter nicht billiger sein?
 
© Foto: pixabay
In dieser Zeit sind deine Reifen am günstigsten
Das nächste Ostern kommt bestimmt und bis dahin sind die Reifen zu wechseln, so die allgemeingültige Faustregel. Und tatsächlich scheint es so, dass die Händler vor allem auf dem Online-Sektor parallel zu den wärmer werdenden Temperaturen die Preise kräftig anziehen.
- Anzeige -Demnach steigt die Nachfrage gegen Ende Februar steil an. Gegen Ende März hat sie ihren wohl höchsten Level erreicht. Das allgemeine Kaufinteresse sinkt wieder gegen Mitte April, denn die meisten Autofahrer haben sich bis dahin bereits mit neuen Reifen versorgt. Da die Online-Händler den Platz jedoch dringend für die Winterreifen benötigen, fallen die Preise in die Tiefe, wie eine Studie zeigt.
Letztendlich sind die Sommerreifen dann am billigsten, wenn sie tatsächlich gefahren werden, nämlich in den heißen Monaten Juli und August. Die Sache hat nur einen Haken: Wer möchte schon im Juli die Sommerreifen für das nächste Jahr kaufen und diese dann rund acht Monate lang aufheben?
Ist also der Winter doch die bessere Wahl? Ein viel zitiertes Sprichwort besagt, dass der früheste Vogel den Wurm fängt. Und so ähnlich ist es auch bei den Autoreifen.
- Anzeige -Sparen mit guter Vorplanung
Wer weiß, dass im März ein neuer Satz Sommerreifen fällig ist, der kauft diesen am besten schon im Dezember. Gute Sommer- und Winterreifen sind hier erhältlich. Dabei ist nicht nur auf den Preis zu achten, sondern vor allem auch auf die Qualität, denn hochwertige Reifen nutzen sich langsamer ab und bieten deshalb insbesondere auf lange Sicht gesehen Vorteile.
Außerdem beeinflusst der Reifenaufbau die Haftungsfähigkeit auf dem Boden und somit auch das Fahrverhalten bei Nässe und Glätte. Mit einem Markenreifen sind Sie deshalb immer auf der sichereren Seite. Es nützen die besten Autofahrertipps für den Winter nichts, wenn es an der nötigen Straßenhaftung mangelt.
Zu empfehlen sind zum Beispiel die Qualitätsreifen der Marke Fulda, die es bereits seit mehr als 100 Jahren gibt. Das 1900 gegründete Unternehmen gehört inzwischen zum Goodyear-Konzern und überzeugt mit innovativen Entwicklungen.
Wann ist die beste Zeit für den Winterreifenkauf?
Da ist es wiederum genau umgekehrt. Die meisten Reifenwechsel finden im Oktober statt. Die Nachfrage ist um diesen Zeitpunkt herum besonders groß. Ab spätestens Dezember lässt das Kaufinteresse allgemein wieder deutlich nach und die Preise befinden sich allmählich auf dem Sinkflug. Januar bis April hat die Nachfrage ihren Tiefstand erreicht.
Wer günstig vorsorgen möchte, kümmert sich bereits ab Juni oder Juli um seine neuen Reifen, vorausgesetzt man hat die Möglichkeiten, diese so lange problemlos zu lagern. Auch bei den Winterreifen gilt, dass Billigprodukte aus Fernost oft nicht so gut sind wie die Ware altbewährter und renommierter Herstellermarken. Gerade im Winter ist ein ausreichend tiefes Profil sehr wichtig, um Unfälle durch mangelnde Bodenhaftung zu vermeiden.
- Anzeige -Woran erkennt man einen guten Reifen?
Ein sehr wichtiges Kriterium beim Reifen ist ein kurzer Bremsweg sowohl auf einer trockenen als auch auf einer nassen Fahrbahn. Der Autoreifen beeinflusst darüber hinaus die Geräuschentwicklung und den Kraftstoffverbrauch. Vor allem wer viel Auto fährt profitiert von der Anschaffung eines Markenreifens.
Die großen Firmen sind ständig damit beschäftigt, an neuen Produkten zu forschen und die alten Modelle zu verbessern. Die Bremswege werden somit noch kürzer und die Autoreifen harmonieren noch besser mit dem Fahrerassistenzsystem und dem Fahrwerk. Die Ingenieure sind bemüht, einen Reifen zu schaffen, der zugleich hinsichtlich der Laufleistung, des Rollwiderstands und des Nassgriffs überzeugt. Dafür investieren die Markenhersteller viel Zeit und Geld, denn das ist gar nicht so einfach, schließlich gilt es hier, entgegengesetzte Eigenschaften zu vereinen.
Mehr Beiträge und Themen
- Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle. 
- Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. 
- Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier. 
- 'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München! 
- Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe. 
- Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall. 
- Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet. 
- Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. 
- Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München. 
- Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten. 
DESK
- Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme. 
- Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot! 
- Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier. 
- Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch. 
- Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 
- Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten. 
- München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 










